Geschützt: 4. Agiler Abend – Video & Folien
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
4. Agiler Abend vom 09. November 2021 / online Hätten wir das gedacht? Leistung wird erbracht, Ziele werden erreicht und keiner ist im Büro. Die Pandemie hat uns in eine neue Arbeitswelt katapultiert. Beim 4. Agilen Abend warfen wir einen Blick zurück auf die ersten Jahre New Work und stellten fest: wir sind tatsächlich inContinue reading →
Matthias Csar, 2021, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Save the date! Der 4. Agile Abend findet am 09. November 2021 ab 18.30 Uhr statt. Wo? Diesmal wieder vor Ort am Campus Urstein. Wir freuen uns auf spannende Inhalte und den persönlichen Austausch!
Edgar und Peter Schein gewährten beim 3. Agilen Abend einen spannenden Einblick in ihren großen Fundus aus gemeinsam über 100 Jahren Lebenserfahrung, Eindrücken aus unterschiedlichsten Unternehmen und vielen Jahrzehnten wissenschaftlicher Forschung. Richtungsweisende Gedanken für die Arbeitswelt von morgen, zusammengefasst von Birgit Schreder-Wallinger.
Matthias Csar, 2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edgar H. Schein ist einer der einflussreichsten Management-Pioniere weltweit. Er gilt als Erfinder des »Unternehmenskultur«-Ansatzes, Mitbegründer der Organisationsentwicklung und der Prozessberatung. Gemeinsam mit seinem Sohn Peter Schein hat er das Organizational Culture and Leadership Institute (www.ocli.org) gegründet und entwickelt dort seinen Ansatz der vorurteilsfreien Führung (»Humble Leadership«) kontinuierlich weiter.
Die Masterarbeit entwickelt ein Kompetenzmodell für ein Team, um im Zuge einer Open Innovation Strategie eines Unternehmens externe Informationen erkennen, bewerten und umsetzen zu können. Besonders ist hierbei die holistische Betrachtung des Menschen, so werden Werte, Normen und Vorerfahrungen miteinbezogen. Darüber hinaus fokussiert sich die Arbeit auf die konnektivistische Lerntheorie, wonach Lernen in Netzwerken und über die Grenzen der Organisation hinaus stattfindet.
Rainoldi, M./Gölzner, Herbert (2014) in: Stumpf, M./Wehmeier, S. (Hrsg.), Kommunikation in Change und Risk, Springer VS, Wiesbaden, 147–164.