5. Agiler Abend | 23. Juni 2022, 18:00 – 19:45

5. Agiler Abend

Eine offene IT-Stelle, mehrere qualifizierte Bewerber*innen.
Den aktuellen unternehmerischen Herausforderungen begegnen durch: Agilität, digitale Transformation und Befähigung der Mitarbeiter*innen.

Massive technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche stellen Unternehmen vor große organisatorische Herausforderungen. Bei zunehmender Digitalisierung und steigender Komplexität kollabiert zentrale Steuerung. Fragen des Sinns und der Gerechtigkeit werden verstärkt gestellt. Einem Wirtschaften durch stabile Wachstumsraten und dem dahinterliegenden Effizienzgedanken sind Grenzen gesetzt. Gesellschaftspolitische Konzepte von Pluralität, Gleichheit und Gerechtigkeit rücken verstärkt in den Vordergrund.

Um diesen Herausforderungen begegnen und als Unternehmen erfolgreich sein zu können, ist es erforderlich, Menschen für die neue Arbeitswelt zu befähigen, sowie Unternehmen agil und digital auszurichten. Der #agile.kreis hat die drei Komponenten – Agilität, digitale Transformation und Befähigung – in ein Modell eingebettet, welches die Inhalte strukturiert und zentrale Stellschrauben aufzeigt. Daraus ist das 3-Komponenten-Strukturierungsmodell für agile und digitale Unternehmensentwicklung entstanden.

An unserem 5. Agilen Abend werden/wird:

1. Mag. Daniel Rossgatterer, Geschäftsführer von ACP TEKAEF, Einblicke entlang des 3-Komponenten-Strukturierungsmodells geben, wie das Unternehmen erfolgreich die unternehmerischen Herausforderungen meistert.

2. die Mitglieder des #agilen.kreis das 3-Komponenten-Strukturierungsmodell mit zentralen Stellschrauben für unternehmerische Herausforderungen vorstellen.

3. die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, sich räumlich im 3-Komponenten-Strukturierungsmodell aufzustellen, sich dazu dialogisch auszutauschen und voneinander zu lernen.

18:00 Uhr

Begrüßung & Check-In

18:10 Uhr

Mag. Daniel Rossgatterer, MBA (Geschäftsleitung ACP TEKAEF) über die Befähigung von Mitarbeiter*innen, Agilität und digitale Transformation

18:30 Uhr

Das 3-Komponenten-Strukturierungsmodell, vorgestellt durch den #agilen.kreis

18:50 Uhr

Moderierter Austausch im Raum: Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, sich zu Agilität, der digitalen Transformation und Befähigung dialogisch auszutauschen und voneinander zu lernen

19:30 Uhr

Vergemeinschaftung der Erkenntnisse

19:45 Uhr

Verabschiedung – im Anschluss Networking bei Fingerfood & Drinks

Mag. Daniel Rossgatterer, MBA

Eigentlich wollte Daniel Rossgatterer bei der SV Ried Fußballprofi werden, entschied sich dann aber doch für eine andere Laufbahn. Mit 20 Jahren kam Mag. Daniel Rossgatterer, MBA zu einem damals noch kleinen und jungen IT-Unternehmen. Bis heute hat er mit seinem Team die ACP TEKAEF als Geschäftsführer und Miteigentümer zu einem der größten IT-Dienstleistungsunternehmen in AT und DE ausgebaut.

Daniel Rossgatterer

Gastgeberin/Gastgeber:
#agiler.kreis an der FH Salzburg
Herbert Gölzner, Matthias Csar & Patrick Berger
Fachbereich: Human Resource Management & Leadership
der betriebswirtschaftlichen Studiengänge
in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Informationstechnik & System-Management



Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.