25. Oktober 2019 | 4. November 2020

Reges Interesse am Agilen Abend zum Thema Organisationsentwicklung und Leadership der Zukunft

Am 4. November fand der 2. Agile Abend an der FH Salzburg statt – diesmal alles online versteht sich. Mehr als 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren bei dem interaktiven Abend dabei. Neben Studierenden unterschiedlicher Studiengänge waren auch Unternehmerinnen und Unternehmer sowie extern geladene Gäste mit dabei.

 


Der Abend stand unter dem Motto „Organisationsentwicklung und Leadership der Zukunft – Die Kultur des vorurteilslosen Befragens“. Als Gast hat Dr. Gerhard Fatzer (rechts im Bild) ein Pionier der deutschsprachigen Organisationsentwicklung, für spannenden Input gesorgt. Auf Basis der 58-jährigen Arbeit von Edgar Schein (links im Bild) hat Gerhard Fatzer die fünf Stationen von Organisationsentwicklung der Zukunft beschrieben.

Zwei zentralen Fragestellungen wurden an diesem Abend nachgegangen:

Wie werden Organisationsentwicklung und Führung für die Zukunft aussehen?
Welche Kernkompetenzen sind von Führungskräften in Zukunft gefordert?

In fünf Akten wurde die Entwicklung der Organisationsentwicklung beleuchtet, von der Entstehung bestimmter Interviewtechniken, zum Coaching über die Prozessberatung hin zu Organisationskultur & Führung und Humble Leadership. Als neue Kernkompetenzen wurden beispielsweise kulturelle, interpersonelle und emotionale Intelligenz erläutert. Auch technische Komplexität wirkt sich auf die Führung der Zukunft aus. Informationstechnologien ermöglichen die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Standorten, Face to Face Kontakte werden weniger, es braucht neue Konzepte von Kommunikation, Vertrauen und Kollaboration.

Die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, nach den kurzen theoretischen Erläuterungen von Herrn Dr. Fatzer, in kleinen Breakout-Gruppen über Gehörtes zu diskutieren. Durch eine gelungene Moderation konnten anschließend wesentliche Erkenntnisse aus den Kleingruppen besprochen und erläutert werden.

Die Veranstaltung wurde ausgerichtet vom #agilen.kreis der FH Salzburg. Er beschäftigt sich mit Themen rund um „Agilität – Digitalisierung – Befähigung“ und besteht aus Mitgliedern des Fachbereichs Human Resource Management & Leadership der betriebswirtschaftlichen Studiengänge sowie dem Studiengang Informationstechnik & System-Management.

Dr. Gerhard Fatzer

Leiter des Trias Institute für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung Zürich in Zusammenarbeit mit Edgar Schein, Otto Scharmer und Peter Senge (M.I.T. Sloan School); Gastprofessor an der MIT Sloan School of Management und vielen weiteren Hochschulen (Universität Innsbruck, Zeppelin Universität, Hochschule St. Gallen, ETH Zürich, Thapar University in Patiala Indien). Keynote-Speaker; Herausgeber der Zeitschrift Profile und der Buchreihe EHP-Verlag Organisation; internationale, kulturelle Projekte; Kooperationen mit Gründern der Organisationsentwicklung wie Edgar Schein, Chris Argyris, Warren Bennis, Larry Lippitt, Fred Massarik.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf dieser Website die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend berücksichtigt. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung selbstverständlich für beide Geschlechter.