Provokative Organisationsentwicklung – eine Wirksamkeitsanalyse
Das globale unternehmerische Umfeld erfordert schnelles und flexibles Agieren von Unternehmen. Bei der Anwendung gängiger Methoden der Organisationsentwicklung wird häufig viel geplant, dahinter liegende Themen bleiben häufig verborgen. Beim Ansatz der Provokativen Organisationsentwicklung stehen Emotionen, emotional-intelligentes Vorgehen und Humor im Zentrum. Provokative Organisationsentwicklung vereinfacht Entscheidungen, beschleunigt Veränderungsprozesse und erhöht das Vertrauen von Mitarbeiter/innen. Die Umsetzung des Ansatzes der Provokativen Organisationsentwicklung wird in einer Einzelfallstudie am Beispiel eines Ingenieurbüros dargestellt. Ein Jahr nach dem Umsetzungs-Workshop erfolgte die Durchführung einer Wirksamkeitsanalyse (Mixed-Method: quantitativ und qualitativ), um erste Indikatoren der Wirkungsweise zu erhalten. Es zeigen sich positive Wirkungen bei der Veränderung bezogen auf das Verhalten und die Ergebnisse.
Herbert Gölzner, Markus Rieder, 2018, Tagungsband des 12. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH)