
Publikationen
Ambidextrie – Brauchbare Beobachtungsbrille zur aktuellen Konfliktdynamik in Organisationen?
Matthias Csar, 2021, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Agilität als Ziel von Veränderungsprozessen? Über Sinn und Unsinn in der Einführung von Agilität in Organisationen
Matthias Csar, 2020, Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Kompetenzen von Teams und deren Entwicklung für die Umsetzung von Open Innovation in Unternehmen
Die Masterarbeit entwickelt ein Kompetenzmodell für ein Team, um im Zuge einer Open Innovation Strategie eines Unternehmens externe Informationen erkennen, bewerten und umsetzen zu können. Besonders ist hierbei die holistische Betrachtung des Menschen, so werden Werte, Normen und Vorerfahrungen miteinbezogen. Darüber hinaus fokussiert sich die Arbeit auf die konnektivistische Lerntheorie, wonach Lernen in Netzwerken und über die Grenzen der Organisation hinaus stattfindet.

Mentoring across cultures: Implications in managing expatriates’ acculturation
Rainoldi, M./Gölzner, Herbert (2014) in: Stumpf, M./Wehmeier, S. (Hrsg.), Kommunikation in Change und Risk, Springer VS, Wiesbaden, 147–164.
Provokative Organisationsentwicklung – Einzelfallstudie am Beispiel eines Ingenieurbüros
Herbert Gölzner, Markus Rieder, 2019, SKM Symposium
Provokative Organisationsentwicklung – eine Wirksamkeitsanalyse
Herbert Gölzner, Markus Rieder, 2018, Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Die Relevanz von emotionaler Intelligenz für den Erfolg von Organisationen – der Blick in die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Petra Meyer, Herbert Gölzner, 2018, Springer VS
Weniger Planung, mehr Emotion. Provokative Organisationsentwicklung als Alternative zu gängigen Veränderungsprozessen.
Herbert Gölzner, Markus Rieder, 04/2017, Personalführung. Das Fachmagazin für Personalverantwortliche
Flexibles Reagieren ist wichter als Prozesse und Instrumente. Prinzipien und Umsetzung agilen Personalmanagements.
Herbert Gölzner, Christine Heldmann, Marco Ahammer, 2016, Personalführung.